- Editorial
 Martin Adam
- Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
 Lisa Paus
- Begrüßung der Gäste
 Martin Adam
- Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
 Sophia Reichardt
- Unvollendete Anmerkungen zum Begriff der Inklusion
 Dr. Jürgen Strohmaier
- Die UN-Behindertenrechtskonvention als Antrieb für eine inklusive Weiterentwicklung der Erziehungshilfe
 Prof. Dr. Jan Kepert
- Inklusion als zentrale Herausforderung der Erziehungshilfe
 Prof. Dr. Benedikt Hopmann
- Psychoedukation: Wie eine inklusive Jugendhilfe durch den Austausch von Fach- und Erfahrungswissen besser gelingen kann
 Alexandra van Driesten
- Jugend- und Behindertenhilfe – Wir arbeiten zusammen und lernen voneinander
 Tim Webelhuth
- Inklusive Angebote in der stationären Jugendhilfe
 Fabian Erhardt
- Projekt "Inklusion in Schule" – eine gemeinsame Herausforderung.
 Über die multiprofessionelle Zusammenarbeit zwischen den Systemen Jugendhilfe und Schule
 Katrin Peters
 
- Aus dem VPK
- Rechtsprechung
- Buchbesprechung
- Mitteilungen
- Autor*innen/Impressum
Herausgeber:
VPK-Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.
 
                         
                         
                        
 
    
    
