Neuwahl des VPK-Präsidiums

Kathrin Schuten ist neue Vizepräsidentin im VPK-Bundesverband e.V.

Im Rahmen der 73. Delegiertenversammlung wurde am 30. April 2025 Kathrin Schuten zur neuen Vizepräsidentin des VPK-Bundesverbandes e.V. gewählt. 

Als langjähriges Mitglied im VPK-Landesverband Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und Einrichtungsleiterin der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Jugendhof Obermeyer in Hagen a.T.W. greift Kathrin Schuten auf viel Erfahrung aus der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe wie auch der Netzwerkarbeit zurück. Auf dieser Basis wird sie die fachliche und politische Arbeit des Verbandes zukünftig unterstützen und weiter ausbauen.

Nach vielen engagierten Jahren verabschiedet sich der VPK-Bundesverband von seiner Vizepräsidentin Sabine Juraschek. Mit Professionalität, Fachlichkeit, Herz, Weitblick und unermüdlichem Einsatz hat sie den VPK-Bundesverband entscheidend mitgeprägt. Wir bedanken uns für die langjährige gute Zusammenarbeit!

 

VPK-Bundesverband e.V.

Kontakt / Ansprechpartner
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)
Bundesgeschäftsstelle: Albestraße 21, 12159 Berlin, Tel.: 030 / 89 62 52 37
E-Mail: info@vpk.de
Internet: www.vpk.de
Instagram: @vpk_de

Hintergrund

Der VPK-Bundesverband ist der einzige bundesweite Dachverband für private Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe. Er ist politisch und finanziell unabhängig und wird durch die Beiträge der Mitglieder der Landes- und Fachverbände finanziert, die auf Grundlage des Sozialgesetzbuches verschiedene Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe erbringen.
Der VPK wird zur Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft aktiv. Er ist nach seinem Selbstverständnis qualitäts- und leistungsorientiert und in verschiedenen übergreifenden Gremien bundesweit vertreten. Der Verband wird in allgemeinen und grundsätzlichen Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe initiativ, verfasst Stellungnahmen, unterhält eine Internetseite und gibt die Fachzeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“ heraus.