Das ist OMBUDDY – Der Film zur App!

Mitteilung vom 05.12.2024

Seit Juni dieses Jahres ist die OMBUDDY-App des VPK am Start und viele VPK-Mitgliedseinrichtungen haben sich bereits auf den Weg gemacht, die Beteiligungs- und Beschwerdeapp in den Praxis-Alltag ihrer Einrichtungen zu integrieren. Wir haben nun einen Film zur OMBUDDY-App gedreht, der zeigt, was die App so alles kann.
 
Hier geht’s zum OMBUDDY-Film.
 
Möchten Sie OMBUDDY ebenfalls in Ihrer Einrichtung nutzen? Dann wenden Sie sich gerne an Hannah Adam. Die App ist mit dem bundesweiten Einrichtungsverzeichnis des VPK verknüpft und lässt sich somit ganz leicht in Ihren individuellen Praxisalltag integrieren!
 

Wir bedanken uns beim Verein Kinderlachen e.V. für die großzügige finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung der App! Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier: www.kinderlachen.de

Kinderlachen e.V.

 

VPK-Bundesverband e.V.

Kontakt / Ansprechpartner
Bundesverband privater Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V. (VPK)
Bundesgeschäftsstelle: Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin 
Hannah Adam, Tel.: 030 / 58 58 17 16 05
E-Mail: hannah.adam@vpk.de
Internet: www.vpk.de
Instagram: @vpk_de

Hintergrund

Der VPK-Bundesverband ist der einzige bundesweite Dachverband für private Träger der freien Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe. Er ist politisch und finanziell unabhängig und wird durch die Beiträge der Mitglieder der Landes- und Fachverbände finanziert, die auf Grundlage des Sozialgesetzbuches verschiedene Dienstleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe erbringen.
Der VPK wird zur Interessenvertretung seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft aktiv. Er ist nach seinem Selbstverständnis qualitäts- und leistungsorientiert und in verschiedenen übergreifenden Gremien bundesweit vertreten. Der Verband wird in allgemeinen und grundsätzlichen Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe initiativ, verfasst Stellungnahmen, unterhält eine Internetseite und gibt die Fachzeitschrift „Blickpunkt Jugendhilfe“ heraus.